ich mich ein.
Schwerpunkte
Seit meinem Einzug in den Düsseldorfer Stadtrat im Jahr 2020 bin ich Mitglied in den Ausschüssen für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation (kurz ADIG) sowie für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit (kurz AWIR). Hier liegen neben der Arbeit in den städtischen Gremien sowie in Bezirksvertretung und Partei meine Schwerpunkte.
DIGITALE STADT
Ich möchte Düsseldorf als digitale Stadt im neuen Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation (ADIG) als digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion aktiv mitgestalten. Mein Ziel ist, dass alle Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen der Digitalisierung gleichermaßen profitieren können.
Düsseldorf muss digitaler werden und modernste Technologien für eine höhere Lebensqualität einsetzen. Die Teilhabe an demokratischen Prozessen muss für Initiativen, Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen digital möglich sein.
Neben dem Ausbau von kostenfreiem WLAN in der ganzen Stadt, möchte ich eine Düsseldorf-App, die Behördengänge so weit wie möglich digitalisiert. Die Mitarbeitenden in der Verwaltung müssen regelmäßig digital weitergebildet werden und die Möglichkeit erhalten mobil zu arbeiten.
Der enorme wirtschaftliche Erfolg der Düsseldorfer Unternehmen ist die Grundlage für das Wohlergehen unserer Stadt und für gut bezahlte Arbeitsplätze. Gleichzeitig profitiert die Wirtschaft von der hohen Lebensqualität, der öffentlichen Infrastruktur, von gut ausgebildeten Arbeitnehmer*innen und den vielfältigen städtischen Leistungen im besonderen „Düsseldorfer Standard“. Ich möchte diese Verantwortungspartnerschaft im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit (AWIR) stärken und vertiefen.
Wirtschaftliche Kraft und soziale Verantwortung müssen in Düsseldorf Hand in Hand gehen. Die Corona-Pandemie wird unabsehbare wirtschaftliche Folgen haben, die nicht die Schwächsten unserer Gesellschaft zuerst ausbaden dürfen. Die Sicherung von bestehenden und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen sind für mich von herausragender Bedeutung. Vor Corona sind jedes Jahr 5.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in unserer Stadt neu entstanden. Trotzdem leben immer noch viele Menschen aufgrund von Erwerbslosigkeit oder wegen schlecht bezahlter Arbeit in Armut. Ich will mich nicht damit abfinden, diese Armut lediglich zu verwalten, sondern ihre Ursachen bekämpfen.
Das Düsseldorfer Lebensgefühl ist auch geprägt von vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten, großen und kleinen Veranstaltungen und Events. Durch die Corona-Pandemie wurde der wichtige Stellenwert unserer Gastronomie, der Veranstaltungswirtschaft und des Einzelhandels zur Lebensqualität in der Stadt und den Stadtteilen nochmal deutlich spürbar. Auch unsere auswärtigen Gäste, die für Messe und Tourismus in die Stadt kommen, haben gefehlt. Hier setze ich mich dafür ein, dass Düsseldorf auch nach der Corona-Pandemie attraktiv bleibt.
Ich setze mich dafür ein, dass sich Düsseldorfs Kreativwirtschaft optimal entwickeln kann. Niemand soll unter prekären Beschäftigungsbedingungen oder der Gefahr der (Selbst-)Ausbeutung arbeiten. Ich will außerdem einem unzureichenden Angebot an Flächen, preiswerten Arbeitsräumen und Ateliers sowie zu wenig Vernetzung zwischen Wirtschaft und Stadtverwaltung entgegenwirken. Ich werde Düsseldorfer Kreativität in alle Branchen – von Mode, über Design, Software, Kommunikation, Werbung, Kunst bis zum Handwerk – weiter unterstützen.
Als Sozialdemokrat setze ich mich für sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ein. Dabei verlasse ich mich nicht auf das Spiel des freien Markts. In den Bereichen der Daseinsvorsorge sind staatliche Leistungen und öffentliche Unternehmen für uns unerlässlich. Nur sie garantieren, dass auch Menschen mit wenig Geld teilhaben und ein gutes Leben in Düsseldorf führen können. Die Kosten dafür müssen fair verteilt werden.
Wirtschaft Zusammenarbeit
Die Themen Wohnen und Verkehr in Düsseldorf sozialer, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten, sind mir gemeinsam mit meiner Fraktion ein wichtiges Anliegen.
Von 2015 bis 2020 wurden in Düsseldorf deutlich mehr bezahlbare Wohnungen geschaffen, als in den Jahren zuvor. Doch es gilt nach wie vor: Die Mieten sind zu hoch!
Ich möchte mich daher für bezahlbare Mieten einsetzen, damit alle Menschen eine geeignete Wohnung finden und nicht aus finanziellen Gründen ihre Wohnung verlassen müssen. Gegen die hohen Mieten in Düsseldorf hilft vor allem: Mehr Wohnungen bauen!
Ich möchte unser öffentliches Verkehrsangebot attraktiver machen, damit die Menschen künftig freiwillig stärker Bus, Bahn oder Fahrrad nutzen. Ich fordere, dass die Rheinbahn für Kinder und Jugendliche kostenfrei und für Erwachsene günstiger wird! Auch der Ausbau der Radwege muss deutlich vorangetrieben werden, damit Radfahren in Düsseldorf schneller und sicherer wird. Die Buslinien müssen häufiger fahren – insbesondere zu Schulzeiten. Hier möchte ich mich im Stadtrat für eine Taktverdichtung einsetzen. Auch unsere Bahnhöfe müssen sauberer und sicherer werden!
Ich setze mich für eine bessere Straßenbeleuchtung im Dunkeln und die Verbesserung der Stadtsauberkeit ein. Der wilde Müll in den Straßen muss häufiger beseitigt und Müllsünder konsequent bestraft werden.
Es ist mir wichtig, dass sich alle Menschen in Düsseldorf sicher fühlen können – unabhängig vom Geldbeutel. Hierzu müssen Polizei und Ordnungsamt personell gestärkt und respektiert werden. Private Bürgerwehren oder auch Machtmissbrauch einzelner Beamter gefährden das Vertrauen der Bevölkerung und dürfen daher nicht geduldet werden.
Wir müssen die Kriminalitätsprävention und -verfolgung an bewährten Leitlinien ausrichten: Sachlichkeit und Fachlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Deeskalation, Vorbeugung und hohe Professionalität bei der Strafverfolgung.
soziaL
nachhaltig

„Erfahre jetzt mehr über meine Arbeit in den Gremien der Stadt Düsseldorf.“
Deine Meinung
„Sag mir deine Meinung!
Welche Herausforderungen siehst du im Düsseldorfer Süden?
Was muss sich ändern und was soll so bleiben wie es ist?“