Städtische Gesellschaften

Gremien

Der Stadtrat entsendet Ratsmitglieder in verschiedene Gremien städtischer Gesellschaften. Ratmitglieder sichern so, etwa in Aufsichtsräten, den Einfluss der Politik auf die Entscheidungen der jeweiligen Vorstände. Aufsichtsräte sollen dabei beraten, aber insbesondere überwachen und kontrollieren.

Vom Düsseldorfer Stadtrat wurde ich in die folgenden Gremien entsandt:

Die Düsseldorf Marketing GmbH und die Düsseldorf Tourismus GmbH sehen sich als Partner und Ansprechpartner für die touristischen Leistungsträger in Düsseldorf und verfolgen das Ziel, die touristische Destination Düsseldorf sowohl im bundes- als auch im weltweiten Wettbewerb zu positionieren

Gemeinsam mit ihren Partnern in Düsseldorf entwickeln sie marktgerechte und zielgruppenspezifische Angebote, Bausteine und Leistungen für Entscheidungsträger, Multiplikatoren und Endverbraucher. Dabei werden moderne Vertriebs- und Kommunikationsstrukturen genutzt, um den Bekanntheitsgrad der Landeshauptstadt Düsseldorf im In- und Ausland zu erhöhen und sukzessive die Ankunfts- und Übernachtungszahlen der Gäste in Düsseldorf zu steigern.

Düsseldorf
Marketing &
Tourismus

D.LIVE

D.LIVE bietet Unternehmen die Beratung, Planung und Umsetzung Ihrer Veranstaltung. Dabei ist die D.LIVE GmbH & Co. KG als städtisches Tochterunternehmen auf Live-Entertainment und Sport spezialisiert und vermarktet das Location-Portfolio der Stadt zentral aus einer Hand.

Dazu gehören die vier Düsseldorfer Publikumshallen MERKUR SPIEL-ARENA, ISS DOME, Mitsubishi Electric HALLE und CASTELLO Düsseldorf und in der Open-Air Saison das alltours-Kino am Rheinufer.

Das Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland hat sich seit seiner Gründung zu einer regionalen Plattformen für Start-up-Wachstum und Unternehmensdigitalisierung entwickelt. Digitale Start-ups erhalten hier Unterstützung bei der Skalierung ihres Unternehmens. Etablierte Unternehmen erhalten wiederum Zugang zu Start-ups und Digitaltechnologien und können durch die Leistungen des digihubs ihre Prozesse und Geschäftsmodelle digitaler ausrichten. 

Neben der Unterstützung durch die Landesregierung stehen hinter dem digihub auch regional verankerte Partnernetzwerke. Das digihub ist ein wichtiger Impulsgeber für digitale Innovation bei den etablierten Unternehmen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in der Region.

Digital
Innovation
Hub

Smart City
Düsseldorf

Der Rat der Stadt hat die Weiterentwicklung zu einer Smart City beschlossen und zur Begleitung der Strategieentwicklung eine Kleine Kommission „Smart City Düsseldorf“ eingerichtet. 

Zielsetzung der Kleinen Kommission ist es, den Digitalisierungsbeauftragten bzw. die Verwaltung bei der strategischen Vernetzung aktuell laufender sowie neu entstehender Projekte innerhalb der einzelnen Fachbereiche mit dem Fokus auf eine nachhaltige Städteentwicklung zu begleiten.

Ziel der Stiftung ist es, Schloss und Park Benrath als Gesamtkunstwerk zu erhalten, in denkmalgerechter Weise zu nutzen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Stiftung strebt darüber hinaus an, Schloss und Park Benrath im Bewusstsein der Bevölkerung stärker zu verankern und diese einzigartige Schlossanlage in der Öffentlichkeit verstärkt als kulturellen Anziehungspunkt herauszustellen.

Stiftung Schloss und
park benrath

Ratskandidat Hassels Thomas Peußer

„Hast du Fragen zu meiner Arbeit in den städtischen Gremien?“